Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility Jobs bei LitCam – Engagiere dich für Bildungsgerechtigkeit Skip to content

Jobs bei LitCam

Bei uns gibt es immer viel zu tun!

Für unsere Projekte suchen wir motivierte Lehrkräfte oder Studierende in höheren Semestern für unseren Unterricht und das Fußballtraining. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage auch du zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland bei. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Unsere aktuellen Ausschreibungen:

Über das Programm

„Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm, das die Chancen für Kinder der 3. bis 6. Klasse aus benachteiligten Stadtteilen verbessert. Mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur fördert es die Sprach- und Sozialkompetenz der Kinder, schult ihr Lernverhalten und stärkt ihr Selbstvertrauen. Es findet an 33 Standorten in 23 Städten gemeinsam mit 24 Bundesligaclubs statt. Die DFL Stiftung ist seit 2012 bundesweite Kooperationspartnerin. Eine „Fußball trifft Kultur“-Gruppe besteht aus bis zu 24 Kindern der 3./4. oder 5./6. Klasse. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 12 teilnehmenden Kindern, erhalten sie zweimal wöchentlich je 45 Minuten Fußballtraining und Unterricht.

Für unser „Fußball trifft Kultur“-Programm an der 122. Grundschule „Am Palitzschhof“ in Dresden suchen
wir zum 10.02.2025 auf Honorarbasis eine*n Programmtrainer*in.

Dein Aufgabengebiet

  • Planung und Durchführung des Fußballtrainings (zweimal wöchentlich je zwei Schulstunden)
  • Begleitung von kulturellen Events der Programmgruppe
  • Betreuung der Programmgruppe beim jährlich stattfindenden Abschlussturnier gemeinsam mit
    dem/der Programmlehrer*in

Dein Profil

  • Student*in der Sportwissenschaften oder der Sportpädagogik
  • Erste Trainingserfahrung
  • Interesse an der Mitarbeit an einem bundesweiten integrativen Bildungsprogramm
  • Guter Zugang zu Kindern der 3. – 4. Klassenstufe
  • Zuverlässigkeit
  • Trainerschein C-Lizenz (erwünscht)

Darauf kannst Du Dich freuen

  • Honorar von 27€ pro Stunde
  • Wertvolle Erfahrungen im Trainerberuf und im Auftreten vor Klassen
  • Mögliche Anrechenbarkeit der Stunden auf die Anerkennungszeit
  • Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
  • Interessante Workshops bei 2x jährlich stattfindenden Netzwerktreffen und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen

Weitere Informationen findest Du unter: www.fussball-trifft-kultur.de

Bewerbungen bitte elektronisch an:

Download Stellenausschreibung

Über das Programm

„Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm, das die Chancen für Kinder der 3. bis 6. Klasse aus benachteiligten Stadtteilen verbessert. Mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur fördert es die Sprach- und Sozialkompetenz der Kinder, schult ihr Lernverhalten und stärkt ihr Selbstvertrauen. Es findet an 33 Standorten in 23 Städten gemeinsam mit 24 Bundesligaclubs statt. Die DFL Stiftung ist seit 2012 bundesweite Kooperationspartnerin. Eine „Fußball trifft Kultur“-Gruppe besteht aus bis zu 24 Kindern der 3./4. und 5./6. Klasse. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit meist je 12 teilnehmenden Kindern, erhalten sie zweimal wöchentlich je 45 Minuten Fußballtraining und Unterricht.

Für unser „Fußball trifft Kultur“-Programm an der 122. Grundschule „Am Palitzschhof“ in Dresden suchen wir zum 10.02.2025 auf Honorarbasis eine*n Programmlehrer*in.

Dein Aufgabengebiet

  • Planung und Durchführung des Unterrichts (zweimal wöchentlich je zwei Schulstunden)
  • Planung und Begleitung von kulturellen Events der Programmgruppe
  • Betreuung der Programmgruppe beim jährlich stattfindenden Abschlussturnier gemeinsam mit dem/der Programmtrainer*in

Dein Profil

  • Lehramtsstudent*in oder Student*in der Pädagogik
  • Gerne mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache
  • Erste Unterrichtserfahrung
  • Interesse an der Mitarbeit an einem bundesweiten integrativen Bildungsprogramm
  • Guter Zugang zu Kindern der 3. – 6. Klassenstufe
  • Zuverlässigkeit

Darauf kannst Du Dich freuen

  • Honorar von 27€ pro Stunde
  • Wertvolle Erfahrungen im Lehrberuf und im Auftreten vor Klassen
  • Mögliche Anrechenbarkeit der Stunden auf die Anerkennungszeit
  • Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
  • Erproben der Lehrpersönlichkeit ohne die Korrektur von Klassenarbeiten und die Notenvergabe
  • Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten bei zweimal jährlich stattfindenden Netzwerktreffen mit allen Programmlehrer*innen und -trainer*innen der Programmstandorte und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kontakte zu Schulen und Lehrer*innen aus ganz Deutschland
  • Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen

Weitere Informationen findest Du unter: www.fussball-trifft-kultur.de

Bewerbungen bitte elektronisch an:

Download Stellenausschreibung

Über das Programm

„Fußball trifft Kultur“ (FTK) wurde 2007 von der LitCam ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, förderungsbedürftigen Kindern (von Sprach- und Bewegungsförderung bis hin zur Stärkung der sozialen Kompetenzen) die Chance auf eine bessere Bildung zu ermöglichen. Mittlerweile ist daraus ein integratives Bildungsprogramm geworden, das an 34 Standorten in 24 Städten gemeinsam mit 24 Bundesligaclubs durchgeführt wird.

Die DFL Stiftung ist seit 2012 bundesweite Kooperationspartnerin. Durch die Kombination aus Fußballtraining, Förderunterricht und kulturellen Aktivitäten wird das soziale und kommunikative Verhalten der Kinder verbessert, ihre Motivation zum Lernen gestärkt und ihr Interesse für kulturelle Themen geweckt. Die Begeisterung für den Fußball dient den Kindern dabei als Antrieb, sie verbessern spielerisch ihre Sprachfähigkeiten und beteiligen sich aktiver am Unterricht. Das wirkt sich auch positiv auf ihr Selbstwertgefühl aus.

Für unser „Fußball trifft Kultur“-Programm an der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen (Donnerstag 14:15-15:50 Uhr) suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Trainer*in.

Dein Aufgabengebiet

  • Planung und Durchführung des Unterrichts (zweimal wöchentlich je zwei Schulstunden)
  • Planung und Begleitung von kulturellen Events der Programmgruppe
  • Betreuung der Programmgruppe beim jährlich stattfindenden Abschlussturnier gemeinsam mit dem/der Programmtrainer*in

Dein Profil

  • Student*in der Sportwissenschaft oder der Sportpädagogik
  • Erste Trainingserfahrung
  • Interesse an der Mitarbeit an einem landesweiten integrativen Bildungsprojekt
  • Guter Zugang zu Kindern der 3. – 6. Klassenstufe
  • Zuverlässigkeit
  • Trainerschein C-Lizenz (erwünscht)

Darauf kannst Du Dich freuen

  • Honorar von 27€ pro Stunde
  • Wertvolle Erfahrungen im Trainerberuf und im Auftreten vor Klassen
  • Mögliche Anrechenbarkeit der Stunden auf die Anerkennungszeit
  • Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
  • Interessante Workshops bei 2x jährlich stattfindenden Netzwerktreffen und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen

Weitere Informationen findest Du unter: www.fussball-trifft-kultur.de

Bewerbungen bitte elektronisch an:

Download Stellenausschreibung

Über das Projekt

„Ich spreche Chancen“ ist ein integratives Bildungsprojekt, welches vom Asyl-, Migrations- und
Integrationsfonds (AMIF) der EU gefördert und von der LitCam gGmbH durchgeführt wird. An zehn Schulen
in fünf Städten Deutschlands findet zweimal wöchentlich ein Sport- und Sprachförderungsangebot für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung statt. Ziel ist es, die Kinder inklusiv zu fördern, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und ihnen die Sprache spielerisch näherzubringen. Durch die Kombination von Sport und Sprachtraining sollen Motivation, Selbstbewusstsein und ein interkulturelles Miteinander gefördert werden. Eine „Ich spreche Chancen“-Gruppe besteht aus bis zu 36 Kindern der 5. -7. Klasse. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 18 teilnehmenden Kindern, erhalten sie 2x wöchentlich je 45 Minuten Sporttraining und 45 Minuten Sprachtraining.

Für unser “Ich spreche Chancen”-Projektteam in Frankfurt am Main suchen wir für das aktuelle Schuljahr (2024/25) engagierte Projektlehrer*in.

Dein Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Planung und Durchführung des Sprachtrainings (2x mal wöchentlich je zwei Schulstunden)
  • Planung und Begleitung von “Projektarbeiten” und Ausflügen
  • Begleitung der Kinder in der Entwicklung von sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und einem positiven Gruppengefühl
  • Dokumentation und Organisatorisches

Dein Profil:

  • Lehramtstudent*in oder Student*in der Pädagogik
  • Interesse an der Mitarbeit an einem integrativen Bildungsprojekt
  • Guter Zugang zu den Kindern der 5. – 7. Klassenstufe
  • Erste Unterrichtserfahrung
  • DaZ-, oder DaF-Hintergrund (wünschenswert)
  • Zuverlässigkeit

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Honorar von 30€ pro Stunde
  • Wertvolle Erfahrungen im Lehrerberuf und im Auftreten vor Klassen
  • Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
  • Erproben der Lehrpersönlichkeit ohne die Korrektur von Klassenarbeiten und die Notenvergabe
  • Interessante Workshops bei 2x jährlich stattfindenden Netzwerktreffen und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen

Bewerbungen bitte elektronisch an:

Über das Projekt

„Ich spreche Chancen“ ist ein integratives Bildungsprojekt, welches vom Asyl-, Migrations- und
Integrationsfonds (AMIF) der EU gefördert und von der LitCam gGmbH durchgeführt wird. An zehn Schulen
in fünf Städten Deutschlands findet zweimal wöchentlich ein Sport- und Sprachförderungsangebot für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung statt. Ziel ist es, die Kinder inklusiv zu fördern, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und ihnen die Sprache spielerisch näherzubringen. Durch die Kombination von Sport und Sprachtraining sollen Motivation, Selbstbewusstsein und ein interkulturelles Miteinander gefördert werden. Eine „Ich spreche Chancen“-Gruppe besteht aus bis zu 36 Kindern der 5. -7. Klasse. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 18 teilnehmenden Kindern, erhalten sie 2x wöchentlich je 45 Minuten Sporttraining und 45 Minuten Sprachtraining.

Für unser “Ich spreche Chancen”-Projektteam in Frankfurt am Main suchen wir für das aktuelle Schuljahr (2024/25) engagierte Sozialpädagog*innen.

Dein Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Begleitung der Kinder in der Entwicklung von sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und einem positiven Gruppengefühl während der Projektzeiten
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern zur Unterstützung der individuellen Bedarfe der Kinder und zur Schaffung eines unterstützenden Umfeldes
  • Verantwortung für die Dokumentation der Teilnehmerfortschritte sowie die Evaluierung der durchgeführten Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Programms
  • Planung und Begleitung von “Projektarbeiten” und Ausflügen
  • Unterstützung der Lehrkraft und Trainer*in

Dein Profil:

  • Student*in der Pädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
  • Guter Zugang zu Kindern der 5. – 7. Klassenstufe
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise mit einem interkulturellen und diversitätsbewussten Ansatz (erwünscht)
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und interkulturelle Sensibilität
  • Interesse an der Mitarbeit an einem integrativen Bildungsprojekt
  • Zuverlässigkeit

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Honorar von 30€ pro Stunde
  • Wertvolle Erfahrungen im Auftreten vor Klassen
  • Interessante Workshops bei 2x jährlich stattfindenden Netzwerktreffen und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
  • Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen

Bewerbungen bitte elektronisch an:

Über das Projekt

„Ich spreche Chancen“ ist ein integratives Bildungsprojekt, welches vom Asyl-, Migrations- und
Integrationsfonds (AMIF) der EU gefördert und von der LitCam gGmbH durchgeführt wird. An zehn Schulen
in fünf Städten Deutschlands findet zweimal wöchentlich ein Sport- und Sprachförderungsangebot für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung statt. Ziel ist es, die Kinder inklusiv zu fördern, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und ihnen die Sprache spielerisch näherzubringen. Durch die Kombination von Sport und Sprachtraining sollen Motivation, Selbstbewusstsein und ein interkulturelles Miteinander gefördert werden. Eine „Ich spreche Chancen“-Gruppe besteht aus bis zu 36 Kindern der 5. -7. Klasse. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 18 teilnehmenden Kindern, erhalten sie 2x wöchentlich je 45 Minuten Sporttraining und 45 Minuten Sprachtraining.

Für unser “Ich spreche Chancen”-Projektteam in Mönchengladbach suchen wir für das aktuelle Schuljahr (2024/25) engagierte Sozialpädagog*innen.

Dein Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Begleitung der Kinder in der Entwicklung von sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und einem positiven Gruppengefühl während der Projektzeiten
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern zur Unterstützung der individuellen Bedarfe der Kinder und zur Schaffung eines unterstützenden Umfeldes
  • Verantwortung für die Dokumentation der Teilnehmerfortschritte sowie die Evaluierung der durchgeführten Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Programms
  • Planung und Begleitung von “Projektarbeiten” und Ausflügen
  • Unterstützung der Lehrkraft und Trainer*in

Dein Profil:

  • Student*in der Pädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
  • Guter Zugang zu Kindern der 5. – 7. Klassenstufe
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise mit einem interkulturellen und diversitätsbewussten Ansatz (erwünscht)
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und interkulturelle Sensibilität
  • Interesse an der Mitarbeit an einem integrativen Bildungsprojekt
  • Zuverlässigkeit

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Honorar von 30€ pro Stunde
  • Wertvolle Erfahrungen im Auftreten vor Klassen
  • Interessante Workshops bei 2x jährlich stattfindenden Netzwerktreffen und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
  • Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen

Bewerbungen bitte elektronisch an: